Ob als gesunder Snack zwischendurch oder zum Kochen. Ohne Gemüsebrühe geht es nicht. Seit einem Jahr mache ich das Granulat selbst. Gerade jetzt im Herbst ideal, denn es gibt gerade alles, was wir brauchen. Der Unterschied zum gekauften Granulat ist übrigens, dass es nicht überwürzt ist, was sich gegenteilig auswirkt und Pitta erhöht. Außerdem können wir die Zutaten wählen, die wir mögen und die uns gut tun. Rote Bete zum Beispiel soll Blutdruck-senkend wirken. Ein Phänomen, von dem wohl der Großteil der westlichen Bevölkerung profitieren können sollte.
Zutaten für einen guten Vorrat

- 8 Karotten
- 1/2 Sellerieknolle
- 3 Rote Bete
- 3 Petersilienwurzel
- Ingwer (ein Daumen groß)
- 1 Fenchel
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- Koriander (Samen oder Blätter)
- Pippali oder Pfeffer
- Petersilie
Alternativ oder ergänzend geht auch noch
- Kurkuma
- Kohlrabi
- Pastinake
- Basilikum
- etc.
Dein Geschmack entscheidet.
5-10 Min je Gemüse/Kraut
Am Besten über mehrere Tage aufteilen.
Vata lässt es so.
Pitta bevorzugt Pippali & Koriander.
Kapha mag Pfeffer o. Chili und viele Kräuter.
Zubereitung
Gemüse und Kräuter waschen, schälen und in möglichst feine Würfel schneiden. Je kleiner desto besser für die Verwendung später.
Auf einem Blech mit Backpapier verteilen. Es sollte locker liegen, also nicht zu viel auf einmal.
Nun im Backofen bei 60°C Umluft oder Ober-/Unterhitze so lange dörren, bis es hart ist. Solange es noch weich ist, ist noch Feuchtigkeit vorhanden, die zu Schimmel führen kann. Das kann je nach Portion für die ganze Suppe mehrere Tage dauern. Ich schalte den Ofen dann immer wieder ein, wenn ich zu Hause bin. Es macht nichts aus, wenn es dazwischen mal ruht. Nur sollte die Ofentüre dann offen sein.
Man sollte pro Blech so 1-2 Stunden rechnen. 2 Bleche maximal auf einmal im Backofen. Sonst wird die Feuchtigkeit im Ofen zu hoch. Wer einen Kachelofen oder ähnliches besitzt, kann es auch darauf dörren. Damit kenne ich mich aber nicht aus. Vielleicht hast Du ja auch einen Dörrofen.
Dann alles in einem verschließbaren Gefäß mischen und abschmecken (über den Geruch und ggfs. einfach mal eine Tasse zubereiten).
Salz gebe ich übrigens erst beim Kochen dazu.
Gemüsebrühe aus dem Granulat zubereiten
Für eine Portion:
1 gut gehäufter Tl Granulat in etwas Ghee leicht anrösten, mit Wasser auffüllen und etwas ziehen lassen. Alternativ (z. B. auf der Arbeit) einfach das Granulat mit heißem Wasser übergießen und etwas ziehen lassen.
Vata, Pitta, Kapha? Du weißt nicht, was Du brauchst?
Du kannst nach Geschmack entscheiden. Manchmal funktioniert das. Manchmal überlistet uns aber auch unser Körper und wählt genau das, was nicht gut tut.
Besser ist es, Deine Konstitution zu kennen. Vor allem, wenn Du schon ein oder mehrere Ungleichgewichte oder gar Krankheiten mit Dir rum schläppst. Lass es uns gemeinsam herausfinden. In einem Tee-Plausch kannst Du mich erst mal kennen lernen.