Wir lieben Routinen! Sie helfen uns Stress vorzubeugen. Die Morgenroutine des Ayurveda kennst Du schon. Aber wie sieht es abends aus?Für mich ist das fast noch wichtiger, denn wenn ich nachts nicht gut und ausreichend schlafe, komme ich morgens nicht raus und die Morgenroutine ist mindestens mal schwierig, wenn überhaupt ein Thema. Also… was tun vor dem Schlafen gehen?
Die beste Zeit für ein Abendessen ist bis 18 Uhr etwa. Jedenfalls sollten wir nach 20 Uhr nichts mehr essen, denn dann schaltet unser Körper das Verdauungssystem zugunsten anderer lebenswichtiger Systeme ab. Unser Verdauungsfeuer ist am Abend eher schwächer, da wir uns in einer Vata- (bis 18 Uhr) oder Kaphaphase (18-22 Uhr) befinden. Gemüse und etwas leichtes Getreide tun uns jetzt besonders gut.
Die Kapha-Energie hilft uns mit ihrer Erdverbundenheit und Stabilität nach der umtriebigen Vata-Phase am Nachmittag zur Ruhe zu kommen. Unterstütze und nutze die Energie.
Ein ruhiger Abendspaziergang in der untergehenden Sonne.
Ein gutes Buch (kein Krimi) auf dem gemütlichen Sofa bei einer Tasse Tee oder – wer mag und schon früh gegessen hat – einer ayurvedischen Schlafmilch.
Eine Meditation.
Eine Padhabhyanga, das ist eine Fußmassage, bei der die Waden und Füße nach unten ausgestrichen werden. Wir nehmen gerne Ghee dafür, weil es alle Doshas harmonisiert und vor allem Pitta-reduzierend wirkt.
Oder mein unayurvedischer Geheimtipp: Kneipp-Güsse bis eine Handbreit unters Knie. Das mache ich auf dem Wannenrand sitzend in der Badewanne oder in der Dusche. Hierfür vorher das Bett mit einer Wärmflasche vorheizen. Herrlich.
Diese Anwendungen an den Füßen scheinen im wahrsten Sinne des Wortes die Energien aus dem Kopf herunter zu ziehen und über die Füße auszuleiten, so dass der Geist zur Ruhe kommen kann.
„Wofür bin ich heute dankbar? Was war heute besonders schön?“ dürfen Deine letzten Gedanken vor dem Einschlafen prägen. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass die Stimmung und die Gedanken, mit denen wir abends einschlafen unseren Start in den nächsten Tag prägen. Also versuche es doch mal mit einem Dankbarkeitstagebuch.
Es ist Gold wert! … um es mal mit den Worten einer dankbaren Rasayana-Kur-Klientin zu sagen. Probier’s aus!

Wenn Sie wissen möchten, was der Ayurveda noch für Sie tun kann... für Sie ganz persönlich,, auf Ihr Leben und Ihre aktuelle Situation zugeschnitten... kommen Sie in meine Beratung. Gerne auch per Videokonferenz.
Kommentar schreiben