Der frühe Sommer zeichnet sich durch Wärme und Trockenheit aus. Die Sonne verwöhnt uns fast täglich. Feuer ist das vorherrschende Element und treibt unsere Pitta-Anteile in die Höhe. Auch unser Verdauungsfeuer wird zu Beginn noch angefacht. Unser Körper benötigt seine Ressourcen jedoch, um sich zu kühlen. Da kommt das Verdauungsfeuer bald zu kurz. Mit dem späten Sommer wird die Thematik noch verstärkt. Die Hitze kann bei Pitta-Typen zu Migräne, Verdauungsthemen, Hautreizungen und Herz-Kreislauf-Geschichten führen. Doch das ist kein Grund zur Panik. Es gibt ein paar einfache Tricks, mit denen wir den Sommer in vollen Zügen genießen können:
*** Bevorzuge alles was kühlt und genieße die Mittagssonne, wenn sie Dir nicht gut tut, im Schatten. *** Genieße vor allem süße, bittere, herbe, flüssige, ölig-fettige Speisen und Getränke. *** Vermeide salzige, scharfe, saure und heiße Nahrungsmittel und alkoholische Getränke. *** Perlen am Körper getragen kühlen ebenfalls. **
Grillen ade? Nein! Ersetze einfach beim Würzen die allzu scharfen Gewürze wie Chili, Knoblauch und Zwiebel durch Dill, Basilikum, Petersilie, Kreuzkümmel, Koriander, Kardamom, Kurkuma und Minze. Kühlende Gemüse sind Artischocken, Fenchel, Zucchini, Brokkoli und Gurken. Probiere mal Süßkartoffeln, Kartoffeln und die anderen Gemüse auf dem Grill. Lecker! Wenn es Fleisch sein muss, dann nicht zu scharf anbraten und helles Fleisch und Süßwasserfisch bevorzugen. Linsen eignen sich zum Füllen von Gemüsen oder als Salat angerichtet
Tipp aus meiner Küche gegen Kreislaufprobleme und Migräne durch die Hitze: *** Ich überbrühe morgens frische Minze mit 1 l Wasser und trinke den Tee abgekühlt über den Tag verteilt. Du kannst auch noch Zitrone und/oder Ingwer (wenn er nicht zu sehr anheizt) dazu geben. Mittags gibt es Rohkost. Das senkt Pitta zusätzlich. Du kannst Dir einen Humus als Brotaufstrich dazu machen. Oder eine leckere Raita als Dipp.
Rezepte und weitere viele Anregungen gibt es auf meinem Blog und in meinen Koch-Workshops.
Kommentar schreiben