Es heißt der Ayurveda ist ein ganzheitlicher Ansatz. Was heißt das eigentlich? Es gibt dazu meines Erachtens mehrere Aspekte.
Ayurveda ist ganzheitlich auf Körper, Geist und Seele bezogen, die untrennbar miteinander verbunden sind. Wir sind nicht "nur" unser Körper, den wir im Spiegelbild jeden Morgen sehen und lieben können. Wir sind auch nicht "nur" unser Geist, die Summe unserer Gedanken, Erfahrungen, unseres Wissens, die korrekte Verschaltung unseres Gehirns, um in allen Situationen korrekt reagieren zu können, im Leben weiter zu kommen, Karriere zu machen oder uns unterhalten und Erfahrungen machen zu können. Der Ayurveda sagt, das, was uns Menschen ausmacht, ist unsere Seele. Die Seele, das sind wir. Sie offenbart sich durch unseren Geist und handelt durch unseren Körper. Sie ist wie ein weiser Gelähmter, der auf dem Rücken des blinden, aber gehen könnenden Geistes sitzt und ihn lenkt. Nur gemeinsam können Sie ans Ziel gelangen. Nun ist es aber so, dass beide keine Substanz besitzen. Sie brauchen also einen Körper, in dem sie wohnen können, durch den sie und ihre Gedanken in den Taten unseres Körpers sichtbar werden. Keiner von diesen Drei kann ohne den anderen. Ist einer von Ihnen verletzt, lähmt das alle.
Ayurveda ist ganzheitlich bezogen auf den Menschen als Mikrokosmos im Makrokosmos, dem Universum. Wir sind Teil dieses Universums, dieser Natur, in der wir leben, und als solcher Teil untrennbar mit ihr verbunden. Wenn das Universum, unsere Erde untergeht, werden wir Menschen es auch tun. Schaffen wir es jedoch, die Erde zu retten, retten wir uns selbst. Deshalb können wir die Natur auch nicht beherrschen. Wir sind selbst ein Teil davon. Wir unterliegen genauso den Jahreszeiten und den regionalen Gegebenheiten, wie jede Pflanze, jedes Tier und jeder Einzeller auch. Auch wenn wir es inzwischen geschafft haben, uns etwas aufzubauen, dass uns glauben lässt, davon unabhängig zu sein. Oder haben Sie es schon mal geschafft bei -10°C im Bikini oder der Badehose auf der Wiese zu liegen und das Leben zu genießen als wäre es Hochsommer? In der Natur, in unserem Universum ist alles perfekt aufeinander abgestimmt. So langsam beginnen wir das zu begreifen. Jedes noch so kleine und vielleicht nervige Lebewesen hat seine Aufgabe. Fällt eines weg, kippen andere aus dem Gleichgewicht. Kein Wunder also - meines Erachtens - dass wir Menschen gerade reihenweise aus dem Gleichgewicht kippen, wo unsere Erde ihr Gleichgewicht längst verloren hat.
Für mich ist der Ayurveda auch deshalb ganzheitlich, weil er es schafft, Hoffnung zu machen. Natürlich wären radikale Veränderungen gut und effektiv. Aber wenn dies nicht möglich ist, dann tun es auch kleine Schritte. In einer guten Ayurveda-Beratung wird man nicht von Dir verlangen, sofort Dein ganzes Leben zu verändern. Es werden Kleinigkeiten sein. So klein, dass Dein Umfeld es nicht mal mitbekommen muss. Und trotzdem haben diese kleinen Schritte eine Wirkung, die nach gar nicht langer Zeit im Außen sichtbar wird. Der kleinste Schritt kann heilsam sein. Das gilt für den Menschen. … und vielleicht gilt es auch für unseren Makrokosmos, für unsere Erde auf der wir leben.
Ayurveda ist ganzheitlich, weil er nicht bei der Heilung körperlicher oder seelischer Ungleichgewichte halt macht, sondern das pure und absolute Glück des Menschen im Blick hat. Natürlich können wir in jeder Lebenslage glücklich sein. Das ist eine Einstellungssache. Spätestens seit der Quantenphysik wissen wir, dass unsere Gedanken unsere Welt und unsere Zukunft erschaffen. Aber mal Hand aufs Herz: ist da nicht eine kleine Einschränkung so lange wir krank sind oder uns auch nur irgendwie unwohl fühlen? Ich finde, es ist zumindest einfacher, absolut und uneingeschränkt glücklich zu sein, solange unser Körper, unser Geist und unsere Seele gesund sind. Es lebt sich von Natur aus leichter, wenn keine Schmerzen, und seien es nur seelische, unser Leben belasten.
Was ist Glück für Dich?
Kommentar schreiben