· 

Gesund durch den Winter

Die Herausforderungen, denen sich unser Körper im Winter stellen muss, sind nicht ohne. Draußen ist es knackig kalt und mal windig mal nass dazu. Drinnen empfängt uns trockene Heizungsluft. Oft fehlt uns auch Sauerstoff, weil wir nicht ganz so viel draußen sind. Die trockene Heizungsluft trocknet die Schleimhäute zusätzlich aus. Dazu kommt, dass wir verlernt haben, uns saisonal zu ernähren, und uns durch Zeitmangel oft kalt ernähren. Ein Salat oder ein Brot… Dazu trinken wir tagsüber kalte Getränke.

 

Derweil läuft unser Körper auf Hochtouren, um unsere Betriebstemperatur zu halten, das Immunsystem aufrecht zu halten und „ganz nebenbei“ noch die Leistung zu bringen, zu der wir uns verpflichtet haben. Wenn Du Dir also etwas Gutes tun möchtest, unterstütze Deinen Körper im Endspurt des Winters:  

  • mit einem Frühstück, dass unser inneres Heizöfchen so richtig auf Hochtouren bringt. Warm und mit wärmenden Gewürzen wie Zimt, Anis, Ingwer, Chili oder Pfeffer (Vorsicht Pittas) versehen. 
  • mit warmen Getränken über den Tag. Tee, Gemüsebrühe, auch mal einen Kaffee (die Pittas bitte mit Kardamom), heiße Milch als Zwischensnack oder klassisch ayurvedisch heißes Wasser.
  • mit warmen Mahlzeiten. Eintöpfe und Suppen sollten jetzt Hochsaison haben.
  • mit einer Nasendusche. In den Ayurveda-Shops gibt es dafür schöne kleine Nasenkännchen aus Porzellan (umweltschonend). 
  • mit der Einreibung der Nase innen mit Ghee. Das pflegt die Nasenschleimhaut, die nur gut funktioniert, wenn sie ausreichend feucht ist. (Nicht anwenden bei Verschleimung.)
  • mit einer Selbstmassage – wie im Morgenritual im Blog beschrieben. Sie wärmt und befeuchtet. Pittas nutzen Sonnenblumenöl. Alle anderen Sesamöl.
  • mit einer Schlafmilch (heiße Milch mit Honig und/oder Gewürzen) oder einer Fußmassage vor dem zu Bett gehen. Viele von uns schlafen im Moment nicht mehr durch. Ein solches Ritual hilft da gut.
Und wie immer gilt. Nicht alles auf einmal, sondern das was für Dich passt.
Viel Erfolg!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0