„One Apple a day keeps the doctor away.“ Jeder kennt das Sprichwort und es stimmt. Äpfel fördern die Verdauung, vernichten Bakterien und putzen die Zähne. Sie besitzen eine Vielzahl von Vitaminen und Mineralien, die unser Immunsystem stärken. Auch Zimt stärkt das Immunsystem und regt den Stoffwechsel an.
⋇ 150 g weiche Butter
⋇ 180 g Vollrohrzucker
⋇ 1 ½ Tl Weinsteinbackpulver
⋇ ¼ Tl gemahlene Bourbon-Vanille
⋇ ¼ Tl Zimt
⋇ 230 g fein gemahlener Dinkel
⋇ 200 g saure Sahne
Für den Belag:
⋇ 500-600 g Äpfel
(oder andere Obst nach Jahreszeit)
⋇ Etwas Zitronensaft
Eine Springform mit 22-26 cm Durchmesser ausfetten und mit gemahlenen Mandeln ausstreuen.
Die Äpfel waschen, schälen, entkernen und in Spalten schneiden. Mit etwas Zitronensaft beträufeln.
Die Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Das Mehl mit dem Backpulver, der Vanille und dem Zimt mischen und Löffelweise abwechselnd mit der Sahne unterrühren. Den fertigen Teig in die Springform füllen. Die Äpfel in Fächerform auf dem Kuchen verteilen.
Den Kuchen bei 175°C (E) / 160°C (H) 45-50 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Während der letzten 5-10 Minuten den Kuchen durch Abdeckung vor zu starker Bräunung schützen. Ich nehme dazu anstelle von Folien andere Backformen/bleche.
Wenn Sie möchten, streuen Sie Wildpfeilwurzelmehl anstelle von Puderzucker auf den Kuchen. Ich mag ihn am liebsten pur.
Genießen!
… mein absoluter Lieblingskuchen!