· 

Ayurvedisch fasten und entgiften

 

Am 22. Februar hat der ayurvedische Frühling begonnen, auch wenn der Winter noch einmal seine Stärke gezeigt hat. War es nicht wunderschön dieses Winterwunderland Ende Februar… wie der Schnee noch einmal zum Innehalten eingeladen, sein schützendes Kleid über die Landschaft gelegt hat? Als ob der Winter uns Adieu sagen wollte. Und dann - ganz schnell - konnten wir auch schon den ersten Tee auf der Terrasse genießen. 

  

Der Ayurveda unterscheidet sechs Jahreszeiten und meines Erachtens passen seine Beschreibungen sehr gut. Der Frühling ist aus ayurvedischer Sicht eine Kapha-Zeit, eine Zeit des Wachstums. Es wird wärmer. Die Natur entfaltet sich. Die beste Zeit zum Entgiften, Entschlacken und gezielten Abnehmen. Zeit loszulassen – auf allen Ebenen. Außerdem hilft uns das Fasten im Frühling, den ganz natürlichen Winterspeck wieder loszuwerden und schleimigen Erkältungskrankheiten entgegenzuwirken. Was können wir also tun?

 

Zum Beispiel diese Morgenroutine:   ¯¯¯   Früh aufstehen – möglichst vor 6 Uhr.   ¯¯¯   1-2 Gläser lauwarmes Wasser trinken. Das kurbelt die Verdauung an.   ¯¯¯   Morgens Zunge schaben und anschließend Öl ziehen (1 Tl Öl bis zu 10 Minuten im Mund „kauen“). Der Körper entgiftet nachts und ein Teil der Toxine finden sich in Form von Belag auf unserer Zunge wieder. Das Öl bindet die Giftstoffe und wir können Sie ausspucken.   ¯¯¯   Vor dem Frühstück den Saft ½ Zitrone in einer Tasse heißem Wasser mit 1 Tl Honig trinken. Das wirkt wie eine innere Dusche.   ¯¯¯   Vor dem Frühstück ein kleiner Spaziergang oder eine Yoga-Einheit. 10 Minuten sind bereits ausreichend, um unseren Stoffwechsel vollends in Schwung zu bringen.   ¯¯¯   Das Frühstück darf in dieser Zeit gerne aus Hirse- oder Gerstenbrei oder einer Reiswaffel bestehen. Dazu gibt es einen gut gewürzten Früchtekompott. Auch Schwarztee, Grüntee oder Espresso sind erlaubt. Du kannst das Frühstück, wenn es Dein Hungergefühl erlaubt, gerne auch auf den späten Vormittag verschieben. Achte jedoch auf genügend Pause zwischen den Mahlzeiten.   ¯¯¯  

 

Die Natur und unsere regionale Landwirtschaft versorgt uns jetzt mit Kapha-reduzierenden Lebensmitteln. Blattsalate, die ersten Blattgemüse und vor allem junge Kräuter sind nicht nur ideal, um die äußeren Kapha-Einflüsse auszugleichen. Sie eignen sich kombiniert mit bspw. frischem Ingwer, Kreuzkümmel und Senf auch hervorragend zum Entgiften, Entschlacken oder Abnehmen. Dazu passen gut Kichererbsen, Mungobohnen, Gerstengraupen, Roggenbrot, Hirseflocken oder Basmati-Reis. Dazu ein scharfes Chutney und schon haben wir ein perfektes Detox-Essen, dass lecker schmeckt. 


Lust auf mehr? 

 

Die Koch-Workshops im März/April widmen sich genau dieser Küche. Schau doch mal vorbei! 


Fasten können Sie fast das ganze Jahr. Aber zu keiner Zeit ist es so effektiv und einfach wie im ayurvedischen Frühling. Ich berate Sie gerne!