
Thich Nhat Hanh soll gesagt haben: „Friede beginnt damit, dass sich jeder von uns jeden Tag um seinen Körper und seinen Geist kümmert.“ Das könnte so auch in den Büchern des Ayurveda
stehen. Ich wünsche Dir ein friedvolles, glückliches und gesundes neues Jahr. Mögen Gesundheit und Frieden Deine ständigen Begleiter sein.
Findest Du es draußen auch so nass und kalt und windig noch obendrein? Da vereinen sich aus ayurvedischer Sicht die zwei Gegenpole Vata (kalt und windig) und Kapha (kalt und nass) und es hilft
nur eins: Wärmen. Auch wenn Du gerade den Vorsatz gefasst hast, ein paar wenige oder auch mehr Kilo abzunehmen und in Deinem Diätplan viel Salat und Rohkost steht. Für die Verdauung von Rohkost
und Salat wird viel Energie benötigt, die Dein Körper jetzt dringend für die Wärmeregulierung und die Abwehr von Krankheiten braucht. Auch ein strenges Fasten zerrt Energie, geht es doch meist
mit einem großen Reinigungsprozess einher. Der Ayurveda schlägt für das Fasten den Frühling im März und April vor, wenn es draußen wieder freundlicher wird. In diesen Monaten wirft der Körper
ohnehin Ballast ab. Auch die Natur unterstützt uns dann mit frischen Kräutern, Blattgemüse und unserem geliebten Salat. Bis dahin gibt es bei mir alles was Körper, Geist und Seele erwärmt.
Vielleicht auch ein schöner Abend mit guten Freunden und gutem Essen. Auf jeden Fall Ingwerwasser, Tees, warmes Essen und wärmende Gewürze.
Weitere Artikel zum Thema Winter findest Du hier:
- Herbst und Winter ist Vata-Zeit
Im Rezepte-Blog kannst Du einfach nach dem Zeitpunkt der Veröffentlichung gehen. Von Ende Oktober bis Ende Februar findest jeweils die richtigen Rezepte für den Winter.