Ayurveda ist eine von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) anerkannte, über 3.000 Jahre alte Heilkunde aus Indien. "ayus" bedeutet langes Leben und "veda" ist das Wissen. Ayurveda geht also weit über eine Heilkunde hinaus. Es ist...
Ayurveda lehrt uns die Zusammenhänge menschlicher und zwischenmenschlicher Beziehungen.
Es betrachtet den Menschen immer ganzheitlich, Körper, Geist und Seele. Gleichzeitig wird jeder Mensch in seiner Einzigartigkeit, also als Individuum gesehen.
Jeder Mensch wird mit einer bestimmten Konstitution geboren, "prakriti". Der Ayurveda betrachtet diese Konstitution des Menschen als Schlüssel für seine Gesundheit. Sie ist ein individueller Mix aus den drei Energieprinzipien "doshas", die unser gesamtes Universum bestimmen. Diese sind "vata", das Bewegungsprinzip, "pitta", das Umsetzungsprinzip und "kapha", das Wachstumsprinzip. Leben und Ernähren wir uns im Einklang mit unserer Konstitution, also im Einklang mit unserer Natur, sind wir im Gleichgewicht und das Leben beschenkt uns mit Gesundheit und einem langen Leben.
Im Laufe unseres Lebens kann uns vieles aus dem Gleichgewicht bringen. So durchleben wir verschiedene Lebensphasen, sind den unterschiedlichen Jahreszeiten und wechselnden Lebensumständen ausgesetzt. Kommen Faktoren wie Stress, falsche Ernährung oder ein Leben gegen unsere Natur hinzu, können Ungleichgewichte und schlimmstenfalls Krankheiten entstehen. Der Ayurveda gibt Empfehlungen für gesunderhaltende Maßnahmen und eine gesunde Ernährung individuell auf unsere Konstitution und unser Leben abgestimmt.
Die tägliche Ernährung nimmt dabei einen hohen Stellenwert ein, denn sie bestimmt unserer körperlichen und mentalen Zustand. Sie kann uns schwer machen oder uns leicht fühlen lassen. Schlimmstenfalls macht sie uns krank. Doch was krank macht, kann uns auch gesund machen oder zumindest dazu beitragen. Ein Großteil unserer Unbefindlichkeiten werden durch unsere Ernährung verursacht.
Denn unser Verdauungsfeuer "agni" verändert sich je nach vorherrschendem Energieprinzip und Konstitution. Ayurvedische Ernährung ist keine Diät. Sie ist vielmehr
Ayurvedische Ernährung kennt keine generellen Verbote und sie ist nicht exotisch, wie manch einer denkt. Denn sie basiert vorrangig auf regionalen, saisonalen, frischen und mit Liebe zubereiteten Speisen. Einfach lecker!
Der Ayurveda geht von einer natürlichen Intelligenz in einem jeden Lebewesen aus. Unsere Selbstheilungskräfte sind nur ein Beispiel dafür im menschlichen Körper. Gigantische und komplexe Systeme. Wir können diese natürliche Intelligenz nutzen... mit einer natürlichen und unserer (eigenen) Natur entsprechenden Ernährung.